Allgemeine Geschäfts-
bedingungen

1. Präambel

1.1
catchspace ist eine Online-Immobilienplattform, die es ermöglicht, auf innovative Art und Weise Immobilien zu finden. 

1.2
catchspace wird unter der Internet-Domain www.catchspace.at („Website“) von der catchspace GesbR, Wien, Österreich („catchspace“), angeboten. Sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) nichts anderes bestimmt ist, gelten sämtliche Bestimmungen der AGB für die Website. Weitere Informationen finden Sie („Nutzer“) in unserem Impressum sowie in unseren Datenschutzdokumenten.

1.3
Diese AGB und die durch sie geregelten Dienste gelten für alle Verträge zwischen catchspace und Nutzern, die Verbraucher sind, also insbesondere auf die Verträge zur Nutzung der Website und der von catchspace darüber angebotenen Dienste. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder einer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Abweichende und ergänzende Bestimmungen gelten nur, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. 

1.4
Einige Funktionen und Inhalte von catchspace stehen dem Nutzer kostenlos zur Verfügung. Nicht kostenlose Dienste sind klar als solche gekennzeichnet und können gegen Zahlung der entsprechenden Gebühren oder Preise genutzt werden.

1.5
Soweit in diesen AGB auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.

2. Einrichtung eines Benutzerkontos und Ausführung des Vertrags

2.1
Der Nutzer kann ein kostenloses Basis-Benutzerkonto bei catchspace erstellen. Dazu muss er seinen Vornamen, Nachnamen und seine E-Mail-Adresse in das Registrierungsformular eintragen, ein frei wählbares Passwort festlegen und diese AGB und die Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Weitere Daten können nach der Erstellung des Benutzerkontos über die persönliche Profilseite festgelegt werden. Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren.

2.2
Der Nutzer ist verpflichtet, ein ausreichend sicheres Passwort zu wählen und dieses geheim zu halten. Sobald der Nutzer Kenntnis davon erlangt oder hätte erlangen müssen, dass sich ein Dritter Zugang zu seinem Passwort verschafft hat, muss er das Passwort unverzüglich ändern.

2.3
catchspace wird mit dem Nutzer, vor allem über seine im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse, kommunizieren und kann insbesondere über vertragsrelevante Willenserklärungen (z.B. Kündigungen) informiert werden. Der Nutzer kann catchspace jederzeit über eine Änderung seiner E-Mail-Adresse informieren.

2.4
Durch das Anlegen eines Benutzerkontos bei catchspace kommt zwischen catchspace und dem Nutzer ein verbindlicher Nutzungsvertrag zustande. Diese AGB gelten für die Dauer des Bestehens eines Benutzerkontos.

3. Basisvertrag

3.1
Nach der Erstellung eines Benutzerkontos steht die Nutzung der grundlegenden Funktionen zur Verfügung („Basisvertrag“). Der Nutzer ist berechtigt, auf diese Inhalte und Funktionen kostenlos zuzugreifen.

3.2
Basisverträge können jederzeit gekündigt werden. Das Benutzerkonto wird nach Erhalt der Anweisungen des Nutzers zur Kündigung des Kontos gelöscht.

3.3
Der Nutzer kann seinen Account löschen lassen, indem er über https://catchspace.at/kontakt/ eine eindeutige Erklärung sendet, wobei eine derartige Löschung als Vertragskündigung gilt. Sofern ein aufrechter Premium-Vertrag besteht, ist eine Löschung erst nach Kündigung des Premium-Vertrages (siehe unten Punkt 4.) möglich. Der Kunde kann sein Kündigungsrecht ausüben, indem er in den Profileinstellungen den jeweiligen Vertrag (Mitgliedschaft) beendet. Alternativ kann der Kunde sein Kündigungsrecht ausüben, indem er Lingvano durch eine eindeutige Erklärung mittels einer Nachricht über das Kontaktformular unter https://catchspace.at/kontakt/ oder die dort genannte E-Mail-Adresse über die Entscheidung, diesen Vertrag zu kündigen, informiert. 

4. Premium-Vertrag

4.1
Die kostenpflichtigen Dienstleistungen von catchspace („Premium-Vertrag“) werden nach verschiedenen Preismodellen angeboten. Soweit Preise von catchspace angegeben sind, verstehen sich diese in der jeweils angegebenen Währung. Der endgültige Preis inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer wird spätestens am Ende des Verkaufsprozesses angezeigt.

4.2
Die Abrechnungsart, der Preis und die Vertragslaufzeit werden im Rahmen des Bestellvorgangs aufgelistet und vor Abschluss der Bestellung vollständig zusammengefasst. Der Premium-Vertrag kommt mit dem Anklicken der Schaltfläche „Jetzt bezahlen“ (oder ähnlich) zu Stande.

4.3
Premium-Verträge werden für die vom Nutzer gewählte feste Laufzeit abgeschlossen. Über die Website geschlossene Premium-Verträge können jederzeit, wie unter Punkt 3.3 beschrieben, mit Wirksamkeit zum Ende der gekauften Laufzeit gekündigt werden.

5. Testversion & Geld-zurück-Garantie

5.1
Es gibt derzeit keine Testversion oder Geld-zurück-Garantie.

6. Laufzeit von Premium-Verträgen

6.1
Sofern bei Vertragsschluss nicht anders angegeben, handelt es sich bei Premium-Verträgen um Abonnements, die sich automatisch um die jeweils vertraglich vereinbarte Laufzeit (z.B. 1 Woche oder 1 Monat) verlängern, sofern der Nutzer oder catchspace den jeweiligen Premium-Vertrag nicht bis zu 48 Stunden vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigt. Gebühren für Verlängerungszeiträume werden ebenfalls im Voraus erhoben (vgl. Punkt 7.1.). 

6.2
Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6.3
Zur Kündigung siehe oben Punkt 4.

7. Vertragspartner & Zahlungsbedingungen

7.1
Sofern im Bestellvorgang nichts anderes angegeben ist, sind Premium-Verträge für die gesamte Vertragslaufzeit im Voraus zahlbar.

7.2
Erfolgt der Kauf über die Website, so bedient sich catchspace bei der Abwicklung des Bestellvorganges eines externen Distributionspartners, derzeit MemberPress („MemberPress“), und eines externen Zahlungsanbieters, derzeit Stripe („Stripe“). Die Zahlung kann mit jeder auf der Webseite angegebenen Zahlungsmethode erfolgen. Es gelten die AGBs von MemberPress und Stripe.

8. Widerrufsrecht

8.1
Nutzer, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können grundsätzlich gemäß § 11 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung besteht – innerhalb von 14 Werktagen zurücktreten. 

8.2
Das gesetzliche Widerrufsrecht besteht gemäß § 18 Abs 1 Z 1 und 11 FAGG jedoch insbesondere nicht, wenn der Nutzer ausdrücklich verlangt hat, dass catchspace noch vor Ablauf der Widerrufsfrist nach § 11 FAGG mit der Vertragserfüllung beginnt, der Nutzer ausdrücklich seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung bestätigt, catchspace vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat, die Dienstleistung oder Bereitstellung eines digitalen Inhalts sodann vollständig erbracht wurde und der Nutzer eine Ausfertigung des Kaufvertrages erhalten hat.

8.3
Das Widerrufsrecht ist im Falle des Kaufabschlusses über die Website (Punkt 7.3.) gegenüber catchspace auszuüben. Sofern möglich, kann der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er Lingvano durch eine eindeutige Erklärung mittels einer Nachricht über das Kontaktformular unter https://catchspace.at/kontakt/ oder die dort genannte E-Mail-Adresse über die Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informiert. 

9. Zugänglichkeit der Website & Haftungsbeschränkungen

9.1
catchspace verwendet für seine Dienstleistungen die aktuellen und allgemein verwendeten Technologien. Um catchspace vollständig nutzen zu können, muss der Nutzer auch diese Technologien nutzen (z.B. aktuelle Browser-Technologien) oder ihre Nutzung auf seinem Computer oder Mobilgerät ermöglichen (z.B. Aktivierung von Java-Script, Cookies, Pop-ups). Bei der Verwendung älterer oder nicht gängiger Technologien ist es möglich, dass der Nutzer catchspace nur in begrenztem Umfang nutzen kann.

9.2
Die für die Nutzung von catchspace erforderlichen Internet-Dienstleistungen und die erforderliche Ausstattung liegen in der alleinigen Verantwortung des Nutzers hinsichtlich der anfallenden Kosten, der Verfügbarkeit und der Sicherheit der Datenverbindung.

9.3
catchspace garantiert ausdrücklich nicht, dass die angebotenen Dienste für die vom einzelnen Nutzer verfolgten spezifischen Ziele geeignet sind, oder dass der Dienst zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar ist.

9.4
catchspace haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur, wenn ein Schaden durch catchspace grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Die Haftung von catchspace für leichte Fahrlässigkeit ist – ausgenommen für Personenschäden – ausgeschlossen.

10. Nutzungsbeschränkungen und Entschädigung

10.1
catchspace darf nur in Übereinstimmung mit diesen AGB verwendet werden. Insbesondere ist der Nutzer nicht berechtigt:

– zum Reverse Engineering, Dekompilieren, Disassemblieren, Modifizieren oder Erstellen abgeleiteter Werke auf der Basis der catchspace Immobilienplattform;

– Schutzmaßnahmen zu umgehen, die catchspace oder seine Lizenzgeber zum Schutz von Inhalten, die über Catchspace zugänglich sind, verwenden;

– von catchspace erstellte abgeleitete Werke zu kopieren, zu speichern, zu bearbeiten, darauf basierende abgeleitete Werke zu entwickeln oder sie in irgendeiner Weise zu modifizieren;

– das eigene Benutzerkonto zu leasen oder Unterlizenzen zu vergeben;

– das eigene Benutzerkonto mit anderen Personen zu teilen und/oder anderen den Zugang zu den kostenpflichtigen Diensten von catchspace zu gewähren;

– catchspace in irgendeiner anderen unzulässigen Weise zu benutzen, die gegen diese AGB verstößt; oder

– ein automatisiertes System zu benutzen oder zu starten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf „Roboter“, „Spider“ oder „Offline-Lesegeräte“, das auf catchspace in einer Weise zugreift, die in einem bestimmten Zeitraum mehr Anfragen an die catchspace und/oder catchspace-Server sendet, als ein Mensch im gleichen Zeitraum mit einem herkömmlichen Online-Webbrowser vernünftigerweise produzieren kann; – Um personenbezogene Daten, einschließlich der Namen von Konten, von catchspace zu sammeln, oder um die von catchspace zur Verfügung gestellten Kommunikationssysteme (z.B. Kommentare, E-Mail) für kommerzielle Anfragen zu nutzen. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, keine catchspace-Benutzer für kommerzielle Zwecke bezüglich ihrer Inhalte zu werben. Bei jeder Nutzung von catchspace und allen damit verbundenen Diensten, der Website und den Mobil- und/oder Tablet-Anwendungen erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.

10.2
In den unter Punkt 10.1 der AGB beschriebenen Fällen sowie in allen anderen Fällen unsachgemäßer Nutzung verpflichtet sich der Nutzer, catchspace schadlos zu halten. In jedem Fall behält sich catchspace das Recht vor, Benutzerkonten ohne Vorankündigung zu sperren, sobald es Anzeichen für eine unsachgemäße oder missbräuchliche Nutzung gibt und catchspace ein berechtigtes Interesse an der Sperrung hat.

11. Geistige Eigentumsrechte

11.1
Alle Texte, Bilder und andere urheberrechtsfähige Inhalte und Werke, die unter catchspace zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Jede nicht vertragsgemäße Nutzung, insbesondere für kommerzielle oder geschäftliche Zwecke, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von catchspace.

11.2
Inhalte, die speziell durch eine Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt werden, unterliegen den Bedingungen der geltenden Creative-Commons-Lizenz.

11.3
Jegliche Nutzung aller von catchspace im Rahmen des Angebots verwendeten Warenzeichen, Marken, Designs und Geschäftsnamen bedarf ebenfalls der vorherigen Zustimmung von catchspace in Textform.

12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

12.1
Sämtliche unter diesen Nutzungsbedingungen geschlossene Vertragsverhältnisse unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU genießen zudem den Schutz der zwingenden Bestimmungen des Rechtes des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts.

12.2
Das für den am Sitz von catchspace örtlich und sachlich zuständige Gericht ist alleiniger Gerichtsstand für alle sich aus oder in Zusammenhang mit einem diesen Nutzungsbedingungen unterliegenden Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU können Klagen zudem auch bei dem für ihren Wohnsitz zuständigen Gericht einbringen.

12.3
Es wird auf die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission hingewiesen, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Catchspace nimmt jedoch nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

13. Schlussbestimmungen

13.1
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig, anfechtbar oder nicht durchsetzbar sein, so bleibt davon die Gültigkeit der Vereinbarung unberührt, sofern dies der Absicht der Vertragsparteien entspricht, wie sie aus den Bestimmungen dieser Vereinbarung in ihrem Zusammenhang hervorgeht. Eine solche Bestimmung ist dann durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, welche einen solchen rechtlichen und vor allem wirtschaftlichen Inhalt wie die ungültige hat oder ihr am nächsten kommt.

13.2
catchspace behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Über geplante Änderungen der AGB ist der Nutzer auf geeignete Weise hinzuweisen (bspw. durch Kundmachung auf der Website oder Information per E-Mail). Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Nutzer den Änderungen nicht binnen vier Wochen ab Zugang der Verständigung erkennbar widerspricht. Catchspace wird den Nutzer gesondert darauf hinweisen, dass die Änderungen mangels rechtzeitigen Widerspruchs als genehmigt gelten. Eine Änderung des Vertragsgegenstandes ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers möglich.

13.3
Diese AGB und die hiernach gewährten Rechte und Lizenzen können vom Nutzer nicht übertragen oder abgetreten werden, können aber von catchspace uneingeschränkt übertragen werden.