Datenschutzerklärung catchspace
1. Allgemein
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer „catchspace“ Website (“Website“). Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”).
(2) Im Rahmen unserer Website werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der Website wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die Website nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen.
2. Verantwortlicher
(1) Verantwortlicher gemäß Art 4 Abs 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
catchspace GesbR („catchspace„, „wir“ oder „uns“)
Fleischmarkt 3-5,
1010 Wien,
Österreich
(2) Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte mittels der auf der Kontakt-Seite genannten Möglichkeiten, oder schreiben Sie eine E-Mail an hello@catchspace.at.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1 Server Log-Files
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben und speichern wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Rechtsgrundlage dafür sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO, nämlich an der Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und zur Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen sowie um die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu erhöhen und Angriffe auf die Webseite und Missbrauch erkennen und verfolgen zu können.
(3) Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten anderer Datenquellen wird nicht vorgenommen; diese Daten werden auch nicht an Dritte weitergegeben (mit Ausnahme der zuständigen Behörden, Rechtsvertreter und Versicherungen im Falle des Missbrauchs der Website).
3.2 Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(3) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(4) Nähere Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies finden Sie unter den Cookie-Einstellungen.
(5) Die Verarbeitung der Cookie-Daten erfolgt im Hinblick auf notwendige und nützliche Cookies aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f) DSGVO, nämlich zur Gewährleistung der Funktionalität und der Sicherheit dieser Website.
(6) Hinsichtlich Analyse-, Reporting- und Marketing-Cookies („Nicht notwendige Cookies“) erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung im Rahmen der Cookie Einstellungen zu Beginn Ihres Besuches dieser Website. Diese Einwilligung können Sie jederzeit anpassen und so Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.3 Online-Werbung
3.3.1 Google Adwords Conversion
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
(7) Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung im Rahmen der Cookie Einstellungen zu Beginn Ihres Besuches dieser Website, die Sie jederzeit anpassen und so Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
3.3.2 Facebook Pixel
(1) Unsere Website verwendet zu statistischen Zwecken zudem ein Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland. Mit dem Besucheraktions-Pixel ist es möglich, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, etwa wenn diese nach Klick auf eine auf dem Angebot von Facebook geschaltete Werbeanzeige auf diese Website weitergeleitet wurden. Dies dient der Auswertung von Werbeanzeigen zu statistischen Zwecken sowie zum Zwecke der fortlaufenden Verbesserung bestehender und zukünftiger Werbeaktivitäten. Dadurch wird an den Server von Facebook übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben. In weiterer Folge kann Facebook diese Information ggf. einem bestehenden persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zuordnen. Die sohin erhobenen Daten lassen für uns jedoch keinerlei Rückschlüsse auf die Nutzeridentität zu.
(2) Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook. Um zu vermeiden, dass Facebook Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Facebook-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
(3) Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung im Rahmen der Cookie Einstellungen zu Beginn Ihres Besuches dieser Website, die Sie jederzeit anpassen und so Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
3.4 Web Analytics
3.4.1 Google Analytics
(1) Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Google übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch noch innerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google übertragen und erst dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Ihre Nutzung dieser Website auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
(2) Sie können die Speicherung von Cookies wie oben beschrieben durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers unterbinden; in diesem Fall können Sie jedoch möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können zudem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse), deren Übermittlung an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Plugin installieren.
(3) Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung im Rahmen der Cookie Einstellungen zu Beginn Ihres Besuches dieser Website, die Sie jederzeit anpassen und so Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
3.5 Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung
(1) Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (Name, E-Mail-Adresse und Passwort), um einen Nutzeraccount zu erstellen, Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen.
(2) Wenn Sie eine Lizenz für einen kostenpflichtigen Premium-Vertrag erwerben, speichern wir die dazu notwendigen Abonnement-Informationen (Art, Dauer, Kosten, etc.), erfolgte Zahlungen sowie Kündigungen („Premium Angaben“).
(3) Die Pflichtangaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren, Ihnen Ihren individuellen Nutzeraccount samt Lernfortschritt zur Verfügung zu stellen und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (i) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (ii) die Nutzungsbedingungen des Services sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (iii) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
(4) Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (i) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art 6 Abs 1 lit b) DSGVO zur Nutzung des Services erforderlich ist, und/oder (ii) wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb des Services zu gewährleisten.
(5) Diese Daten werden grundsätzlich für die Dauer des Bestehens Ihres Nutzeraccounts gespeichert und anschließend gelöscht. Zur Beendigung Ihres Nutzeraccounts siehe unten Punkt 7. Premium Angaben speichern wir gemeinsam mit den damit in Verbindung stehenden und notwendigen Pflichtangaben jedenfalls für 10 Jahre nach dem Ende des jeweiligen Abonnement-Jahres gemäß den steuer- und unternehmensrechtlichen Vorgaben (UGB / BAO).
3.6 Newsletter und Tracking
3.6.1 Newsletterdaten
(1) Wenn Sie der Zusendung von Informations- und Werbenachrichten („Newsletter“) zugestimmt haben, etwa im Zuge Registrierung, werden die dafür notwendigen Daten, etwa Ihre E-Mail-Adresse, zum Zweck der Zusendung dieser Nachrichten verarbeitet.
(2) Unsere Newsletter enthalten sogenannte Tracking-Pixel. Das sind Miniaturgrafiken, die in E-Mails eingebettet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Pixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. So können wir den Versand des Newsletters optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anpassen.
(3) Durch die ausdrückliche Zustimmung zur Zusendung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten zu diesem Zweck und in diesem Ausmaß sowie zur Zusendung von werblichen Nachrichten gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a) DSGVO und § 174 TKG 2021 ein.
(4) Eine Verarbeitung erfolgt bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Jedenfalls können Sie die weitere Zusendung über den “Austragen”- bzw. “Abbestellen“-Link in jeder Nachricht ablehnen.
3.6.2 Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese E-Mail-Adresse in der Folge durch uns für den Versand von Newslettern verwendet werden, sofern wir Sie vorab hierüber informieren. In einem solchen Fall wird über den Newsletter nur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Die Zusendung dieses Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings an Sie zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
4. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
5. Kontakt
(1) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(2) Wir verarbeiten diese Daten, um unsere (vor-)vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können (Art 6 Abs 1 lit b) DSGVO). An der Kommunikation mit Ihnen aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme haben Sie und wir zudem ein berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO.
6. Übermittlungen
(1) Wir ziehen für die Erbringung unseres Dienstes folgende Fremdunternehmen und externe Dienstleister heran:
- AWS (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg)
Provider von Cloud Computing Services. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://aws.amazon.com/de/privacy/. - make (Celonis, Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY, 10007, USA):
Automationsworksflows. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.make.com/en/privacy-notice. - MemberPress (Caseproof, LLC, 510 S Main St Ste B9, Cedar City, Utah, 84720, USA)
Mitgliedermanagement-Software. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://memberpress.com/privacy/. - Stripe (Stripe, Inc., 354 Oyster Point Blvd South San Francisco, CA, 94080, USA)
Zahlungsdienstleister. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://stripe.com/at/privacy. - WordPress (Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA)
Content-Management System. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://wordpress.org/about/privacy/ und https://automattic.com/privacy/.
(2) Diese Dienstleister agieren als Auftragsverarbeiter Art 4 Z 8 DSGVO und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und aufgrund unserer ausdrücklichen Weisungen. Auftragsverarbeiter wurden gemäß Art 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt, werden regelmäßig überprüft und wurden entsprechend vertraglich verpflichtet.
(3) Grundsätzlich werden Daten nur auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Nur sofern es technisch unvermeidbar ist, werden die dafür zwingend erforderlichen Daten an Drittländer übermittelt und nur sofern ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden, verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder andere geeignete Garantien bestehen oder Nutzer in diese Übermittlung eingewilligt haben.
7. Speicherfristen und Accountdauer
(1) Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
(2) Um Ihren Nutzer-Account zu schließen, ist die bloße Beendigung der Nutzung nicht ausreichend, sondern muss der Account wie in den AGB beschrieben gekündigt werden.
8. Rechte
(1) Sie haben als Betroffener grundsätzlich jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperre oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
(2) Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben. Der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken können Sie unabhängig davon jederzeit und grundlos widersprechen.
(3) Sie haben zudem jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
(4) Bitte richten Sie Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer oben genannten Rechte sowie einen etwaigen Widerruf Ihrer Einwilligung mittels der auf der Kontakt-Seite genannten Möglichkeiten, oder schreiben Sie eine E-Mail an hello@catchspace.at.
(5) Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.
9. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann regelmäßig geändert und aktualisiert werden. Sofern das notwendig ist, werden Sie erneut, etwa über den Cookie-Banner oder vergleichbare Technologien, zur Kenntnisnahme bzw. Einwilligung aufgefordert.
Version: August 2024